Information & Buchung

Reisebüro: Mo – Fr 10 – 18 Uhr | Sa 10 – 14 Uhr | +49 (0) 571 882 87

Leserreisen: Mo – Fr 10 – 16 Uhr | +49 (0) 571 882 88

Reisesuche öffnen
 

Theodor Fontane - Auf Spurensuche im märkischen Dichtergarten - ZUSATZTERMIN - 4 Tage

Reise als PDF speichern Reise drucken
Termin:
28.08.2023 - 31.08.2023
Preis:
ab 689 € pro Person

+++ ZUSATZTERMIN wegen großer Nachfrage! +++

 

„Ich bin die Mark durchzogen und habe sie reicher gefunden, als ich zu hoffen gewagt hatte.„ (Theodor Fontane, 1819-1898). Kaum ein anderer Schriftsteller ist so eng mit Brandenburg verbunden wie Theodor Fontane und wie kein anderer Autor hat er die Identität des Landes Brandenburg geprägt und über dessen Grenzen hinaus vermittelt. „Wenn du Reisen willst, musst du die Geschichte dieses Landes kennen und lieben„, war das Credo Fontanes. Und so hat er es dann auch mit seiner Heimat gehalten. In seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ beschreibt er die Landschaften, Orte und die Menschen, denen er begegnete. 2019 wurde in vielen Ortschaften in Brandenburg Fontanes 200. Geburtstag gefeiert. Auch 2023 noch Grund genug, um auf den Spuren Fontanes durch die Mark Brandenburg zu reisen.

 

REISEVERLAUF
1. Tag, Montag, 28.08.2023
Anreise, Ortsspaziergang Werder & Fontane-Einführung

Ihre Busfahrt führt Sie direkt in die grünen Landschaften Brandenburgs.
Am Nachmittag erreichen Sie Werder, einen romantischer staatlich anerkannten Erholungsort an der Havel. Er ist bekannt für die historische Altstadtinsel, die Obstbaumblüte und für den Wassertourismus. Hier beziehen Sie um 16.00 Uhr Ihre Hotelzimmer direkt in der Altstadt auf der Insel. Um 17.00 Uhr lernen Sie Ihren Gästeführer kennen, der Sie in den nächsten Tagen begleiten wird. Mit einer kleinen Einführung tauchen Sie in die Welt von Theodor Fontane ein, bevor Sie sich auf einen ersten Spaziergang durch die Altstadt begeben. Hier empfängt Sie ein beinahe mediterranes Flair und der Rundgang führt durch die verwinkelten Gassen des schmuck sanierten historischen Stadtkerns. Die Silhouette der Stadt prägen der 45 Meter hohe Kirchturm der neugotischen Heilig-Geist-Kirche, die rekonstruierte Bockwindmühle und der barocke Putzbau des Alten Rathauses. Seit vielen Jahrhunderten ist Werder/Havel ein Fischerort, die einstöckigen Fischerhäuser zeugen noch heute davon. Zurück im Hotel wird Ihnen ein typisches Glas Obstwein serviert und Sie nehmen um 19.00 Uhr ein Abendessen ein, wie es auch Theodor Fontane gemocht hätte.

2. Tag, Dienstag, 29.08.2023
Wustrau, Fontane-Stadt Neuruppin, Rheinsberg & Schifffahrt

Nach dem Frühstück werden Sie um 09.00 Uhr abgeholt. Nach einem Stopp in Wustrau und dem Besuch des Preußenmuseums, welches interessante Einblicke in die Licht- und Schattenseiten der preußischen Geschichte wirft, geht es weiter in die Geburtsstadt von Theodor Fontane, dessen Spuren Sie hier auf Schritt und Tritt begleiten werden. Die Stadt ist eine echte Perle Brandenburgs. Die historische Altstadt, ein zweihundert Jahre altes Gesamtkunstwerk des Frühklassizismus, macht den Geburtsort Theodor Fontanes und Karl-Friedrich Schinkels zum Musterbeispiel preußischer Baukunst. Lange und breite Straßen mit stattlichen Plätzen bestimmen das Bild. Bei einem Gang durch die bezaubernde Altstadt kommen Sie an Sehenswürdigkeiten, wie dem Geburtshaus, dem Denkmal und der Klosterkirche St. Trinitatis, vorbei. Sie besichtigen die Konzertkirche und den Garten des Kronprinzen Friedrich, den sogenannten Tempelgarten. Die Siechenstraße gehört zu den wenigen Gassen, welche die große Feuersbrunst von 1787 verschont hat und vermittelt einen malerischen Eindruck vom „alten Neuruppin„. Am Nachmittag besuchen Sie Rheinsberg. Nicht nur Fontane liebte die Prinzenstadt, auch Friedrich II. verlebte hier als Kronprinz seine schönste Zeit. Sie besuchen das Rheinsberger Schloss. Es wurde Mitte des 16. Jahrhunderts als Wasserschloss im Renaissance-Stil erbaut und ist mit dem Park ein wunderschönes Gesamtensemble direkt am Ufer des Grienericksees. Auf diesem See erleben Sie im Anschluss einen maritimen Tagesausklang. Während des Abendessens auf dem Schiff genießen Sie den Blick auf die vielen Highlights der Rheinsberger Seenlandschaft. Im Anschluss fahren Sie mit dem Bus wieder zurück zu Ihrem Hotel.

3. Tag, Mittwoch, 30.08.2023
Schloss Paretz, Ketzür & Ribbeck

Morgens geht es ab 09.00 Uhr in die abgeschiedene Idylle der friedlichen Havellandschaft rund im Paretz. Hier genossen Königin Luise und ihre Familie alljährlich die Sommermonate. Fernab höfischer Etikette und fern vom Prunk der preußischen Residenzstadt Berlin, genossen sie ein bürgerliches Familienleben, das in einer Zeit tiefgreifender Veränderungen Vorbild für eine ganze Generation sein sollte. Schloss und Dorf Paretz wurden von 1797 bis 1804 von David Gilly als Sommerresidenz für den Kronprinzen Friedrich Wilhelm (III.) und seine Gemahlin Luise planmäßig angelegt und mit hohem ästhetischem Anspruch ausgeführt. Als Musterbeispiel der preußischen Landbaukunst um 1800 erfüllte es sowohl den Wunsch nach einem königlichen Landsitz als auch die Anforderungen an ein funktionierendes Bauerndorf. Zudem fügt es sich harmonisch in die weite Landschaft an der Havel ein und gehört zu schönsten Ausflugszielen Brandenburgs. Ein Rundgang durch die königlichen Wohnräume mit ihren kostbaren Möbeln, Gemälden, Grafiken und den berühmten Paretzer Papiertapeten, gibt Ihnen faszinierende Einblicke in die Lebenswelt der als unbeschwert und temperamentvoll geltenden Luise. Weiter geht’s nach Ketzür mit seiner Dorfkirche, einem der interessantesten Gotteshäuser der Mark. Am Nachmittag besuchen Sie Ribbeck, welches Fontane mit seinem Gedicht „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland„ weltberühmt machte. Es gab ihn wirklich, den berühmten Birnbaum, der nahe der Kirche über der Gruft der Familie von Ribbeck stand. Leider ist der „original” Birnbaum 1911 dem Sturm zum Opfer gefallen. Sie machen einen Spaziergang durch den historischen Ortskern, bevor Sie das kleine Museum im neobarocken Schloss und den berühmten Birnbaumgarten besuchen und einen leckeren Birnenkuchen genießen. Gegen 17.00 Uhr sind Sie wieder zurück im Hotel, wo der restliche Abend für eigene Erkundungen zur Verfügung steht.

4. Tag, Donnerstag, 31.08.2023
Potsdam & Heimreise

Zum Abschluss Ihrer Fontane-Reise besuchen Sie nach dem Check-Out um 9.00 Uhr die Landeshauptstadt Brandenburgs. Potsdam gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands. In den vergangenen 300 Jahren wandelte sich die Garnisonsstadt zu einer der prächtigsten Residenzstädte Europas und ist vor allem wegen seiner Schlösser weltberühmt. Bei einer Stadtrundfahrt kommen Sie an vielen Stationen vorbei, die sich in Fontanes Beschreibungen wiederfinden. Die Garnisonkirche beschrieb er als „Hauptsehenswürdigkeit„ in den „Wanderungen„. Am Neuen Markt wohnte Karl Zöllner, einer von Fontanes Freunden aus dem Berliner literarischen Verein „Der Tunnel über der Spree„. Hier war auch Bernhard von Lepel zu Gast, mit dem Fontane 1858 die Schottlandreise unternahm, die ihn zu seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg” inspirierte. Im berühmten Schlosspark von Sanssouci lauschen Sie an der Großen Fontäne dem Gedicht „Auf der Treppe von Sanssouci„ das Fontane 1885 Adolph Menzel zum 70. Geburtstag widmete, bevor Sie Ihr Bus gegen 13.00 Uhr wieder nach Hause bringt.

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!

Unterbringung
Hotel zur Insel

Das familiär geführte Hotel liegt direkt in der Altstadt auf der Insel von Werder. Die Insel ist der älteste Teil der Stadt und liegt mitten in der Havel. Die 49 gemütlich und individuell eingerichteten Zimmer verfügen alle über Kabel-TV, Telefon, Dusche und WC. In allen Zimmern ist der Internetzugang über WLAN möglich. Alle Etagen sind bequem mit dem Lift erreichbar. Das Restaurant erstreckt sich über verschiedene Räume und in der warmen Jahreszeit steht der beliebte Sommergarten oder auch ein Platz auf dem Marktplatz vor dem Hotel zur Verfügung. Die Küche ist bestrebt, mit ihren Angeboten an märkischen Speisen, die Region und insbesondere die Stadt Werder zu repräsentieren. Natürlich stehen Fischgerichte, Wild und saisonales Gemüse der Region auf der abwechslungsreichen Speisekarte.

Eingeschlossene Leistungen:

  • Fahrt im komfortablen Reisebus ab/bis Minden ZOB
  • 3 Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstücksbuffet im Hotel zur Insel in Werder (Havel)
  • Begrüßungsumtrunk und Fontane-Einführung
  • 1 x Abendessen am Anreisetag
  • Ortsrundgang über die Altstadtinsel von Werder an der Havel
  • Tagesausflug ins Havelland mit Führung Schloss Paretz, Dorfkirche Küretz, Ortsspaziergang in Ribbeck mit Gedichtsrezitation, Schlossbesuch mit Birnengarten und Kaffeetafel mit Birnenkuchen
  • Tagesausflug in die Fontane-Stadt Neuruppin mit Stadtführung, Eintritt/Führung im Preußenmuseum Wustrau, Rheinsberg mit Schlossbesichtigung
  • 2-std. Schifffahrt auf dem Grienericksee mit Abendessen an Bord
  • Potsdam-Besuch mit Stadtrundfahrt, Spaziergang im Park Sanssouci und Gedichten

Nicht eingeschlossen:

  • Trinkgelder und persönliche Ausgaben
  • Persönliche Reiseversicherungen

Hotel zur Insel in Werder (Havel)

  • Doppelzimmer
    689 €
  • Einzelzimmer
    779 €

Abfahrtsorte

  • z.B. Minden - Minden ZOB
    0 €

Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen
Reiseveranstalter: M-TOURS Erlebnisreisen GmbH, Große Straße 17-19, 49074 Osnabrück

Dubai, Bangkok & Südostasien

Endlich wieder im Angebot: Unsere beliebten AIDA Kreuzfahrt-Kombinationen mit exklusivem Vor- & Nachprogramm!

Weitere Informationen

Unser Newsletter

jetzt kostenlos anfordern

weiter