Information & Buchung

Reisebüro: Mo – Fr 10 – 18 Uhr | Sa 10 – 14 Uhr | +49 (0) 571 882 87

Leserreisen: Mo – Fr 10 – 16 Uhr | +49 (0) 871 882 88

Reisesuche öffnen
 

SONDERZUGREISE: Sommermomente in Magdeburg - 6 Tage

Reise als PDF speichern Reise drucken
Termin:
20.08.2023 - 25.08.2023
Preis:
ab 999 € pro Person

6-tägige Sonderzugreise mit dem AKE-RHEINGOLD

Begeben Sie sich auf eine einzigartige Reise in die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts, Magdeburg. Hier entführen wir Sie in eine mehr als 1.200-jährige bewegte Historie der einstigen Kaiserresidenz und Hansestadt, die heute zu den grünsten Städten Deutschlands gehört. Lassen Sie sich vom mächtigen Magdeburger Dom, der Grünen Zitadelle oder dem idyllischen Elbauenpark faszinieren und erleben Sie die vielen verschiedenen Facetten der Elbmetropole.

Sonntag – 20. August:
Anreise im 1. Klasse-Sonderzug AKE-RHEINGOLD nach Magdeburg. Nach dem Einchecken steht Ihnen der Tag für erste eigene Erkundungen zur freien Verfügung.

Montag – 21. August:
Nach dem Frühstück reisen Sie mit Ihrem ortskundigen Gästeführer durch die faszinierende Geschichte der Stadt: Der Rundgang führt Sie zum Alten Markt mit dem Magdeburger Reiter und zur Johanniskirche, in der einst Martin Luther predigte. Sie entdecken zahlreiche romanische Bauten, den Magdeburger Dom, Deutschlands ältestes gotisches Bauwerk, und die Grüne Zitadelle, welches das letzte realisierte Bauwerk von Friedensreich Hundertwasser und sein größtes Einzelbauwerk ist.

Dienstag – 22. August:
Am Vormittag erleben Sie Magdeburg bei einer herrlichen Schiffsfahrt auf der Elbe entlang der besonderen Stadtsilhouette und den zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Im Anschluss erkunden Sie den idyllischen Elbauenpark. Mit viel Sachverstand wurde hier eine einzigartige Kulturlandschaft angelegt, die im Jahr 2005 sogar zur zweitschönsten Parkanlage Deutschlands gekürt wurde. Der imposante Jahrtausendturm, das Schmetterlingshaus und diverse Themengärten sind nur einige der Besonderheiten, die darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden. Mit dem Elbauen-Express erkunden Sie die grüne Oase auf bequeme Art und Weise und können sich einen unverwechselbaren Aus- und Überblick auf die liebevoll gestaltete Parkanlage verschaffen.

Mittwoch – 23. August:
Wenn heute von klassischer Moderne die Rede ist, kommt niemand an Dessau vorbei. Lernen auch Sie die berühmte Bauhausstadt während einer Stadtrundfahrt kennen. In Begleitung eines örtlichen Gästeführers sehen Sie u.a. die Baudenkmäler der Innenstadt, das bekannte Bauhaus, die Meisterhäuser und das Schloss Georgium. Anschließend besuchen Sie den berühmten Wörlitzer Park, Herzstück des UNESCO-Weltkulturerbes „Dessauer-Wörlitzer Gartenanlagen“. 1765 entstanden, war er der erste große Landschaftspark nach englischem Vorbild im kontinentalen Europa. Mit seinen Wasserläufen, Teichen, Inseln, Tempeln und Pavillons verzaubert der Park seine Besucher.

Donnerstag – 24. August:
Den heutigen Tag können Sie frei nach Ihren Wünschen gestalten. Entlang des Elbufers laden zahlreiche Restaurants, Cafés und Eisdielen zu einer leckeren Auszeit mit Aussicht ein.

Freitag – 25. August:
Nach einigen ereignisreichen Tagen in Magdeburg erwartet Sie unser 1. Klasse-Sonderzug AKE-RHEINGOLD zur Heimreise.

Eingeschlossene Leistungen:

  • An- und Abreise ab Minden Hbf. im privaten 1. Klasse-Sonderzug AKE-RHEINGOLD mit Club- oder Bistrowagen und Speisewagen
  • Sitzplatzreservierung
  • Gepäcktransfer zum Hotel
  • 5 Übernachtungen inkl. Frühstück
  • Stadtführung in Magdeburg
  • Schiffsfahrt auf der Elbe und Besuch des Elbauenparks inkl. Eintritt in den Jahrtausendturm sowie das Schmetterlingshaus und Fahrt mit dem Elbauen-Express
  • Tagesausflug nach Dessau mit Stadtrundfahrt und Besuch des Wörlitzer Parks
  • Persönliche AKE-Reiseleitung

 

4* Maritim Hotel Magdeburg

Details
  • Doppelzimmer
    999 €
  • Einzelzimmer
    1099 €

Abfahrtsorte

  • z.B. Minden - Minden Hauptbahnhof
    0 €

4* Maritim Hotel Magdeburg

Das elegante Hotel genießt eine zentrale Lage in der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt, nur wenige Gehminuten vom gotischen Dom, dem romanischen Kloster und der unverwechselbaren Grünen Zitadelle von Hundertwasser entfernt. Es ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Innenstadt zu erkunden. Das Hotel besticht durch stilvolle und klimatisierte Zimmer in einem architektonisch modernen Gebäude. Der exklusive Wellnessbereich mit Schwimmbad, Saunen und einem Fitnessbereich lädt zum Entspannen ein.

Der AKE-RHEINGOLD

Mit der AKE-Eisenbahntouristik reisen Sie nicht nur bequem und komfortabel, nein unser Zug ist wirklich eine „rollende Legende“ und diese möchten wir Ihnen in den folgenden Zeilen vorstellen: Komfortabler als jeder ICE und nur unwesentlich langsamer fährt der AKE-RHEINGOLD zu ausgewählten Zielen innerhalb Deutschlands und dem benachbarten Europa. Ein großer Teil der Wagen stammt aus dem legendären TransEuropExpress (TEE) RHEINGOLD, dem Luxuszug der 1960er Jahre. Der Zug brachte früher Politiker wie Kiesinger und Brandt zu Staatsbesuchen, Unternehmer zu Geschäftsterminen und sehr wohlhabende Reisende in den Urlaub. Verreisen wie zur „guten alten Zeit“ ist heute noch möglich mit dem Sonderzug AKE-RHEINGOLD, der sich im Besitz der AKE-Eisenbahntouristik befindet.

Eine rollende Legende

Der Fernschnellzug Rheingold – Luxuszug der alten Reichsbahn

Der Sage nach glänzt aus den Fluten bei Worms das „Rheingold“ herauf. Der verschwundene Schatz stand Pate für einen Zugnamen, dessen Glanz bis heute strahlt – nur wenige Züge erreichten vergleichbaren Ruhm! Zwischen 1928 und 1939 rollte der Rheingold der Deutschen Reichsbahngesellschaft (DRG) auf 819 Kilometern von Hoek van Holland an der Nordsee bis zu den Alpen in das schweizerische Basel und in den Sommermonaten gar weiter bis Luzern am Vierwaldstättersee. Mit einem bis dato nicht gekannten Maß an Komfort und Bewegungsfreiheit zog das Flaggschiff in nur 12 Stunden seine Bahn zwischen Holland und der Schweiz.

Vom Fernschnellzug zum TransEuropExpress

Nach dem Krieg nahm die Deutsche Bundesbahn im Mai 1951 den Verkehr zwischen Holland und der Schweiz wieder auf. Modernisierte Schnellzugwagen bildeten nun das Rückgrat der internationalen Verbindung, die als Fernschnellzug klassifiziert war. Schnell wurde der Wunsch nach neu konstruierten Wagen laut und bereits 1962 gelang der Deutschen Bundesbahn ein Meilenstein in der Eisenbahngeschichte. Der „Rheingold“ bestand jetzt ausschließlich aus Wagen der 1. Klasse, bot erneut ebenso großzügige Platz- wie Komfortverhältnisse und setzte mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h (später 200 km/h) neue internationale Maßstäbe. Klimatisierte Großraumwagen mit dreh- und verstellbaren Sitzen, große wärmereflektierende Doppelscheiben, Abteilauskleidungen mit Edelholzfurnier – die Wirtschaftswunderära hatte Einzug im Bahnverkehr gehalten. Ab 1965 wurde der Zug zum TransEuropExpress (TEE) klassifiziert. Fortan, bis zu seiner endgültigen Einstellung im Mai 1987, war neben der 1.-Klasse-Fahrkarte auch ein TEE-Zuschlag zu zahlen. Seit 1987 erscheint der „Rheingold“ nun nicht mehr im Kursbuch.

Mindestteilnehmerzahl für den Sonderzug: 200 Personen.
Reiseveranstalter: AKE-Eisenbahntouristik – Jörg Petry e.K., Kasselburger Weg 16, 54568 Gerolstein
Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Der Nostalgiezug ist nicht barrierefrei. Rollstühle können leider nicht mitgenommen werden. Gehhilfen und zusammenklappbare Rollatoren können begrenzt mitgenommen werden (bitte unbedingt bei Buchung angeben). Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl sind wir berechtigt, bei einer Reisedauer von mehr als sechs Tagen spätestens 20 Tage, bei einer Reisedauer von zwei bis höchstens sechs Tagen 7 Tage jeweils vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurückzutreten.
Programmänderungen vorbehalten.

Leserreisen Beilage 2023

In der Beilage finden Sie einen Auszug aus dem Leserreisen-Programm des Mindener Tageblatts !

Hier die Beilage herunterladen

Unser Newsletter

jetzt kostenlos anfordern

weiter

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk