Reisebüro: Mo – Fr 10 – 18 Uhr | Sa 10 – 14 Uhr | +49 (0) 571 882 87
Leserreisen: Mo – Fr 10 – 16 Uhr | +49 (0) 871 882 88
6-tägige Sonderzugreise mit dem AKE-RHEINGOLD
Vor den Toren Berlins, umringt von zahlreichen Seen und der Havel, begrüßt Sie auf dieser Städtereise die brandenburgische Hauptstadt Potsdam. Eingebunden in eine reizvolle Kulturlandschaft mit ihren zwölf Schlössern und historischen Parkanlagen zählt sie zu den schönsten Städten Deutschlands. In der Potsdamer Mitte bilden die drei Stadttore, der Alte Markt, das Holländische Viertel sowie die prachtvollen Bürgerhäuser und Kirchen ein stimmungsvolles Ensemble. Kein Wunder, dass die Residenz- und Garnisonsstadt Potsdam von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Lassen auch Sie sich von dieser eindrucksvollen Stadt begeistern.
Sonntag – 20. August:
Anreise im privaten 1. Klasse-Sonderzug AKE-RHEINGOLD nach Potsdam. Am Bahnhof erwartet Sie ein Bus für den kurzen Bus- und Gepäcktransfer zu Ihrem Hotel.
Montag – 21. August:
Am heutigen Tag lernen Sie die historische Mitte Potsdams bei einem geführten Rundgang näher kennen. Die drei Stadttore, der Alte Markt und die prachtvollen Bürgerhäuser sind nur einige der zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die Sie erwarten. Freuen Sie sich besonders auf das Holländischen Viertel und erleben Sie das besondere Flair der eindrucksvollen Stadt. Der Rest des Nachmittags steht Ihnen zur freien Verfügung. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch des berühmten Schloss Sanssouci? Das Schloss und der Schlosspark, welcher zu den bedeutendsten Parkanlagen Europas gehört und zugleich UNESCO-Welterbe ist, befinden sich in der Nähe Ihres Hotels.
Dienstag – 22. August:
Das UNESCO Biosphärenreservat Spreewald ist Ziel des heutigen Tagesausfl uges. Wie ein dichtes Netz durchziehen die sogenannten Fließe das Land. Sie strömen und schlängeln durch hohe, geheimnisvoll anmutende Wälder, durch kleine Wiesen, Felder und idyllische Siedlungen. Dorfstraßen sind Wasserstraßen und selbst die Post kommt hier mancherorts mit dem Postkahn. In Lübbenau, im Herzen des Spreewaldes, haben Sie Gelegenheit zum Mittagessen – Spreewälder Gurken sind nur eine der Spezialitäten der Region – und für einen Bummel im kleinen Hafen. Anschließend steigen Sie selbst in einen der traditionellen, handgestakten Spreewaldkähne und lassen sich von einem Fährmann seine Heimat zeigen.
Mittwoch – 23. August:
Der Tag beginnt mit einer herrlichen 7-Seen-Rundfahrt ab dem Anleger Wannsee. Die Rundfahrt führt Sie über die südwestlichen Havelseen. Dort lassen sich zwischen all den Naturschönheiten zahlreiche schmucke Villen und Highlights entdecken wie zum Beispiel das Schloss Babelsberg, die Sacrower Heilandskirche, Nikolskoe mit der Kirche Peter und Paul sowie das Strandbad Wannsee. Nach der Rückkunft am Wannsee haben Sie genügend Zeit für eine kleine Stärkung, ehe Sie der Bus wieder zurück zum Hotel bringt.
Donnerstag – 24. August:
Den heutigen Tag können Sie frei nach Ihren Wünschen gestalten. Fakultativ buchbar: Moderierte Stadtrundfahrt durch Berlin Ein Ausfl ug ins benachbarte Berlin steht auf dem Programm. Während einer moderierten Bus-Rundfahrt durch die Bundeshauptstadt lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen. Sie fahren unter anderem durch das Regierungsviertel, vorbei am Brandenburger Tor und können das rege Treiben in der Stadt bequem vom Bus aus beobachten. Anschließend haben Sie Zeit für eigene Erkundungen.
Freitag – 25. August:
Nach einigen schönen Tagen in Potsdam erfolgt der Bustransfer zurück zum Bahnhof. Dort erwartet Sie der 1. Klasse-Sonderzug AKE-RHEINGOLD zur Heimreise.
Eingeschlossene Leistungen:
Das Hotel Brandenburger Tor liegt im Zentrum von Potsdam, nur wenige Gehminuten vom Schloss Sanssouci entfernt. Die ausgezeichnete Lage bietet den idealen Ausgangspunkt zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Restaurants und kulturellen Einrichtungen. Die stilvolle, von moderner Eleganz gezeichnete Innenausstattung in warmen Erdtönen sorgt für ein angenehmes Wohnempfi nden. Neben all diesen Vorzügen ist es vor allem auch der zuvorkommende und persönliche Service, der Ihnen einen erholsamen Aufenthalt in Potsdam garantiert.
Der AKE-RHEINGOLD
Mit der AKE-Eisenbahntouristik reisen Sie nicht nur bequem und komfortabel, nein unser Zug ist wirklich eine „rollende Legende“ und diese möchten wir Ihnen in den folgenden Zeilen vorstellen: Komfortabler als jeder ICE und nur unwesentlich langsamer fährt der AKE-RHEINGOLD zu ausgewählten Zielen innerhalb Deutschlands und dem benachbarten Europa. Ein großer Teil der Wagen stammt aus dem legendären TransEuropExpress (TEE) RHEINGOLD, dem Luxuszug der 1960er Jahre. Der Zug brachte früher Politiker wie Kiesinger und Brandt zu Staatsbesuchen, Unternehmer zu Geschäftsterminen und sehr wohlhabende Reisende in den Urlaub. Verreisen wie zur „guten alten Zeit“ ist heute noch möglich mit dem Sonderzug AKE-RHEINGOLD, der sich im Besitz der AKE-Eisenbahntouristik befindet.
Eine rollende Legende
Der Fernschnellzug Rheingold – Luxuszug der alten Reichsbahn
Der Sage nach glänzt aus den Fluten bei Worms das „Rheingold“ herauf. Der verschwundene Schatz stand Pate für einen Zugnamen, dessen Glanz bis heute strahlt – nur wenige Züge erreichten vergleichbaren Ruhm! Zwischen 1928 und 1939 rollte der Rheingold der Deutschen Reichsbahngesellschaft (DRG) auf 819 Kilometern von Hoek van Holland an der Nordsee bis zu den Alpen in das schweizerische Basel und in den Sommermonaten gar weiter bis Luzern am Vierwaldstättersee. Mit einem bis dato nicht gekannten Maß an Komfort und Bewegungsfreiheit zog das Flaggschiff in nur 12 Stunden seine Bahn zwischen Holland und der Schweiz.
Vom Fernschnellzug zum TransEuropExpress
Nach dem Krieg nahm die Deutsche Bundesbahn im Mai 1951 den Verkehr zwischen Holland und der Schweiz wieder auf. Modernisierte Schnellzugwagen bildeten nun das Rückgrat der internationalen Verbindung, die als Fernschnellzug klassifiziert war. Schnell wurde der Wunsch nach neu konstruierten Wagen laut und bereits 1962 gelang der Deutschen Bundesbahn ein Meilenstein in der Eisenbahngeschichte. Der „Rheingold“ bestand jetzt ausschließlich aus Wagen der 1. Klasse, bot erneut ebenso großzügige Platz- wie Komfortverhältnisse und setzte mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h (später 200 km/h) neue internationale Maßstäbe. Klimatisierte Großraumwagen mit dreh- und verstellbaren Sitzen, große wärmereflektierende Doppelscheiben, Abteilauskleidungen mit Edelholzfurnier – die Wirtschaftswunderära hatte Einzug im Bahnverkehr gehalten. Ab 1965 wurde der Zug zum TransEuropExpress (TEE) klassifiziert. Fortan, bis zu seiner endgültigen Einstellung im Mai 1987, war neben der 1.-Klasse-Fahrkarte auch ein TEE-Zuschlag zu zahlen. Seit 1987 erscheint der „Rheingold“ nun nicht mehr im Kursbuch.
Mindestteilnehmerzahl für den Sonderzug: 200 Personen.
Reiseveranstalter: AKE-Eisenbahntouristik – Jörg Petry e.K., Kasselburger Weg 16, 54568 Gerolstein
Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Der Nostalgiezug ist nicht barrierefrei. Rollstühle können leider nicht mitgenommen werden. Gehhilfen und zusammenklappbare Rollatoren können begrenzt mitgenommen werden (bitte unbedingt bei Buchung angeben). Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl sind wir berechtigt, bei einer Reisedauer von mehr als sechs Tagen spätestens 20 Tage, bei einer Reisedauer von zwei bis höchstens sechs Tagen 7 Tage jeweils vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurückzutreten.
Programmänderungen vorbehalten.
In der Beilage finden Sie einen Auszug aus dem Leserreisen-Programm des Mindener Tageblatts !