0571 882 88 | info@reiseland-minden.de
Mo- Fr: 10 - 18 Uhr | Sa: 10 - 14 Uhr
Silvester in Hamburg
KUNST, KULTUR UND FEUERWERK IN DER VIELSEITIGEN WELTSTADT.
Hamburg begeistert durch seine Fülle an Sehenswürdigkeiten, Museen und Konzerthäusern. An der Elbe begegnen sich hanseatische Tradition und Weltoffenheit und auch Hamburgs «neues Wahrzeichen» – die 2017 eröffnete Elbphilharmonie – vereint auf einzigartige Weise historische und moderne Architektur. Lassen Sie sich von einer der schönsten Städte Deutschlands in den Bann ziehen und erleben Sie den Jahreswechsel im Traditionsrestaurant «Hamburger Elbspeicher» direkt an der Elbe. Als weiteren Höhepunkt Ihrer Reise genießen Sie das Konzert «Ein Mann und sein Flügel» von Joja Wendt – einem Virtuosen am Flügel und Klavier – im Großen Saal der Elbphilharmonie mit seiner außergewöhnlich transparenten Akustik.
Voraussichtlicher Reiseverlauf:
1. Tag: Anreise sowie Silvesterabend im Restaurant "Elbspeicher“
Sie reisen individuell zu Ihrem 4-Sterne-Hotel in Hamburg. Gegen Aufpreis können Sie die Anreise mit dem Zug zubuchen. Um 15 Uhr treffen Sie sich mit Ihrer Reiseleitung und den anderen Teilnehmern in der Hotellobby. Nach der Begrüßung entdecken Sie bei einem kleinen orientierenden Rundgang die Binnenalster sowie den Rathausmarkt. Im Anschluss bleibt Ihnen Zeit, sich auf den bevorstehenden Silvesterabend vorzubereiten. Gegen 20.30 Uhr werden Sie zum Restaurant «Hamburger Elbspeicher» gebracht. In maritim-rustikaler, stilvoller Atmosphäre des liebevoll sanierten Elbspeichers verwöhnt Sie der Küchenchef mit einem festlichen 5-Gang Silvestermenü, begleitet von Bier, Wein, Wasser und Softdrinks. Das direkt am Hafen gelegene Restaurant widmet sich der regionalen Küche auf gehobenem Niveau. Um Mitternacht genießen Sie von der Außenterrasse den überwältigenden Blick auf das Silvesterfeuerwerk über Hamburg (vorbehaltlich Zulassung von Feuerwerk durch die Stadt). Rund eine Stunde nach dem Jahreswechsel machen Sie sich auf den Rückweg zum Hotel.
2. Tag: Ausflug "Der alte Elbtunnel und der sehenswerte Hafen“
Nachdem Sie gemütlich gefrühstückt haben, führt Sie gegen Mittag ein Spaziergang in der erfrischenden Winterluft, vorbei am historischen Park der Wallanlagen, zum Sankt Pauli-Elbtunnel. Das von den Bewohnern der Stadt meist «Alter Elbtunnel» genannte, über einhundert Jahre alte Bauwerk verbindet die Landungsbrücken mit dem Stadtteil Steinwerder auf der gleichnamigen Elbinsel. Mit höchster Präzision wurde dieses denkmalgeschützte Stück Stadtgeschichte grundlegend erneuert. Nach der Durchquerung des über 426 Meter langen Hamburger Wahrzeichens gelangen Sie zum Aussichtspunkt Steinwerder mit unvergesslichem Panoramablick auf die Landungsbrücken und die Skyline. Lassen Sie sich beim Rückweg zu den Landungsbrücken nochmals vom einzigartigen Flair des Elbtunnels in den Bann ziehen.
Nachdem Sie die Elbe bereits unterirdisch durchquert haben, erkunden Sie den drittlängsten innerdeutschen Fluss am Nachmittag auch «von oben». In einer Barkasse entdecken Sie den Hamburger Hafen, der im Jahr 2024 bereits seinen 835. «Hafengeburtstag» feiert, bei einer Rundfahrt. Knapp ein Zehntel der Stadtfläche wird vom Hafengebiet eingenommen, das Hamburg den Beinamen «Tor zur Welt» einbrachte. Durch Handelsrouten ist die Hansestadt mit über 900 Häfen in 170 Ländern verbunden. Genießen Sie den faszinierenden Blick auf die Speicherstadt, die Elbphilharmonie, die großen Werften, Schleusen und Kreuzfahrtterminals, die Köhlbrand- und die Norderelbbrücke sowie die malerischen Fleete. Der Rest des Tages steht Ihnen für eigene Unternehmungen zur freien Verfügung.
3. Tag: Ausflug "Hamburgs Facetten von der Innenstadt über St. Pauli zur Hafencity mit der historischen Speicherstadt“
Am heutigen Tag erkunden Sie die Facetten der Hansestadt bei einer Stadtrundfahrt mit Rundgang. Sie sehen die Alsterarkaden zusammen-hängende historische Lagerhauskomplex der Welt entstand zwischen 1883 und 1927 in drei Abschnitten. Die in neugotischer Backsteinarchitektur auf Eichenpfählen errichteten Lagerhäuser verfügen über jeweils eine Anbindung an das Wasser sowie an die Straße. Gemeinsam mit dem Kontorhausviertel zählt die Speicherstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Einst waren die bis zu sieben Stockwerke hohen Lagerhäuser mit Stückgut – vor allem Kaffee, Tee und Gewürzen – gefüllt. Durch Containerlagerung nutzlos geworden, wurden die Speicher durch Museen, Bars und Agenturen zu neuem Leben erweckt.
4. Tag: Neujahrskonzert in der Elbphilharmonie und Sonderausstellung in der Kunsthalle
Nachdem Sie gemütlich gefrühstückt haben, machen Sie sich am späten Vormittag auf den Weg zur Elbphilharmonie, wo Sie ein besonderer Höhepunkt Ihrer Silvesterreise erwartet. Mit der futuristisch anmutenden, gebogenen Rolltreppe «Tube» gelangen Sie auf die Aussichtsplattform «Plaza». In 37 Metern Höhe – wo Backsteinsockel und Glasaufbau aufeinander treffen genießen Sie den herrlichen Blick auf die Stadt und den Hafen. Im Anschluss erwartet Sie ein einzigartiges Konzerterlebnis im Großen Saal der Elbphilharmonie. Das Neujahrskonzert «Ein Mann und sein Flügel» des in Hamburg geborenen Pianisten und Komponisten Joja Wendt bildet einen ausgelassenen, genreübergreifenden Auftakt in das neue Jahr 2024. Freuen Sie sich auf ein Konzert voller musikalischer Überraschungen. Die Aufführung beginnt um 12 Uhr und endet gegen 13.30 Uhr. Ein weiterer kultureller Schatz der Stadt ist die Kunsthalle Hamburg, eines der bedeutendsten und größten Kunstmuseen des Landes. Nach einer individuellen Mittagspause besuchen Sie dort die Sonderausstellung «Caspar David Friedrich – Kunst für eine neue Zeit». Im Mittelpunkt der Jubiläumsausstellung an-lässlich des 250. Geburtstages des Künstlers steht eine thematisch ausgerichtete Retrospektive mit über 50 Gemälden, darunter zahlreiche Schlüsselwerke, und rund 90 Zeichnungen sowie ausgewählte Arbeiten der Künstlerfreunde Friedrichs.
5. Tag: Ausflug "Geschmackvolles Kaffeeerlebnis im Genuss-Speicher“ und Rückreise
Bevor Sie sich von Hamburg verabschieden, begeben Sie sich erneut zur Speicherstadt. Am Ufer des St.-Annenfleets, wo bereits ab 1892 Kaffee gelagert und bearbeitet wurde, besuchen Sie den «Genuss-Speicher» mit seiner Erlebniswelt rund um das beliebte Getränk. Im eindrucksvollen Museum «Kaffeerösterei Burg» tauchen Sie in die Geschichte des Kaffeeanbaus und -handels ein. Sie lernen die Zubereitungsweisen kennen und begegnen bei einer Kaffeeverkostung unterschiedlichen Aromen aus Brasilien, Äthiopien und Indonesien. Im Anschluss treten Sie schließlich die Rückreise zu Ihrem Ausgangsort an.
Ihr Hotel: NH Collection Hamburg City
Das 4-Sterne-Hotel empfängt Sie im zentral gelegenen Stadtteil St. Pauli am Heiligengeistfeld. Die Lobbybar lädt zum gemütlichen Verweilen bei verschiedenen Getränken sowie kleinen Snacks ein. Zudem verfügt das Hotel über einen kleinen Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und Dachterrasse. Die Zimmer sind klimatisiert und mit TV, Safe, Minibar, Internetzugang sowie einem Badezimmer mit Dusche/Wanne, WC und Haartrockner ausgestattet.
Eingeschlossene Leistungen:
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Für detailliertere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.
Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Reiseveranstalter: Mondial Tours MT SA, CH-Locarno
Programmänderungen & Druckfehler behalten wir uns vor.
Entdecken Sie jetzt unsere Reiseangebote für die schönste Zeit des Jahres!
jetzt kostenlos anfordern
weiter